Mineralwolle hat nicht nur die geeigneten Parameter für die Wärmedämmung, sondern erfüllt auch die Funktion des Brandschutzes und verbessert die Innenakustik.
Wärmeübergangskoeffizient Je höher der Material-Lambda-Koeffizient, desto mehr Energie kann bei gleichen Dicken eingespart werden. Hersteller geben diesen Parameter als deklarierten Wert des Wärmeübergangskoeffizienten an. Dies bedeutet, dass praktisch keine Messung dieses Koeffizienten höher (dh schlechter) als der angegebene Wert ist. Bei Mineralwolle variiert dieser Wert zwischen 0,030 und 0,042 W / (mK).
Widerstand. Dies ist der angegebene Wärmewiderstand Rd. Es definiert die Wärmedämmung des Produkts; hängt vom Wert und der Dicke des Produkts ab. Je höher der Wärmewiderstand, desto mehr Wärme stoppt das Produkt. Der Wärmewiderstandswert ist das Inverse des angegebenen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten.
Dampfdurchlässigkeit. Sie wird durch den Diffusionskoeffizienten von Wasserdampf bestimmt, dessen Wert für Wolle niedrig ist. Dies bedeutet, dass Wasserdampf zwischen den Fasern mit hydrophoben Eigenschaften frei eindringen kann. Dies verhindert das Befeuchten von Stellen, an denen Mineralwolle verwendet wurde.
Flammwidrigkeit. Alle Produkte aus Mineralwolle sind als nicht brennbare (NRO) Materialien der Klasse A1 oder A2 eingestuft: Sie verbrennen nicht, geben keinen Rauch ab und bilden keine brennenden Tropfen. Mineralwolle ist jedoch nicht nur ein nicht brennbares Material, sondern auch beständig gegen Feuer und Temperaturen über 1000 ° C (schmilzt bei dieser Temperatur). Es kann fast zwei Stunden lang wie eine Brandmauer wirken, so dass Feuer gelöscht und Personen sicher evakuiert werden können.
Schalldämmung Mineralwolle – sowohl Stein als auch Glas – ist ideal für die Schalldämmung. Viele Faktoren beeinflussen die Fähigkeit, Töne zu unterdrücken. Mineralwolle wird aufgrund ihrer Faserstruktur in Dämmlösungen für Schlag- und Luftgeräusche eingesetzt. Die richtige Zusammenstellung der ausgewählten Wollsorte ist ebenfalls von erheblicher Bedeutung.